Schweinfurt: Ein Denkmal für Wilhelm Sattler

1 Min. Lesezeit
Aktuelles
Die Fotos zeigen die Künstlerin Heike Metz bei der Arbeit - bei der Enthüllung wird das fertiggestellte Denkmal zu bewundern sein.

Die Stadt Schweinfurt ehrt eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: Am Samstag, 12. Juli 2025, findet die feierliche Einweihung des Denkmals für Wilhelm Sattler auf dem Martin-Luther-Platz statt. Die Gesellschaft Harmonie e.V. 1827 möchte mit dem Denkmal Sattlers Lebenswerk und die besondere Bedeutung seines Wirkens für Schweinfurt würdigen.

Beginn ist um 11 Uhr vor dem Friedrich-Rückert-Bau – offen für alle Bürgerinnen und Bürger. Nach der Begrüßung durch OB Remelé wird die Künstlerin Heike Metz die Entstehung und Bedeutung des Denkmals erläutern. Musikalisch begleitet wird der Festakt von der Sennfelder Combo, anschließend sind alle Gäste zu einem kleinen Imbiss und geselligen Austausch eingeladen.

Fotos © Heike Metz
Fotos © Heike Metz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wilhelm Sattler (1784–1859) war nicht nur ein bedeutender Industrieller und Gründer der Schweinfurter Farben- und Tapetenindustrie, sondern auch ein engagierter Politiker. Als Mitglied des Bayerischen Landtags setzte er sich unter anderem für den Eisenbahnausbau in Unterfranken ein – mit bleibender Wirkung: Dank seines Einsatzes verläuft die Bahnlinie bis heute über Schweinfurt. Zuletzt beschäftigte er rund 460 Mitarbeiter – ein Sechstel aller industriellen Arbeitskräfte in der Region.

Buch: „Unsere Liebe war unerhört“ – Eine wahre Geschichte
Bayerische Rudermeisterschaften 2025

Weitere Artikel