Buch: „Pigs” von Jens Feuerriegel

2 Min. Lesezeit
Literatur

Ein amerikanischer Albtraum der 60er- & 70er-Jahre.

„Pigs“ ist die fiktive Fortsetzung eines realen Verbrechens, das 1969 die Welt erschütterte: die grausamen Morde von Charles Manson und seiner Sekte.

Jens Feuerriegel erzählt eine Geschichte über Hass, Gewalt, Rassismus, eine gespaltene Gesellschaft und die bedrohlich tiefhängende dunkle Wolke eines Bürgerkriegs: Die Ereignisse dieses Romans liegen zwar 55 Jahre zurück, doch seine Themen sind beklemmend aktuell.

Charles Manson ist noch nicht fertig. Nach den spektakulären Tate/LaBianca-Morden sendet er von der Spahn Ranch in Los Angeles weitere Botschafter seiner Hippie-Kommune aus, um im verhassten weißen Establishment bluttriefende Massaker anzurichten und sie den Schwarzen in die Schuhe zu schieben. Seine schärfste Waffe dabei ist Kinky, eine 18-jährige Ausreißerin, die aufgrund ihres geschickten Umgangs mit dem Messer schnell in den Kreis von Mansons Lieblingen aufsteigt.

Schließlich geht seine wahnhafte, herbeigesehnte Prophezeiung tatsächlich in Erfüllung: Weiße gehen auf Schwarze los, Schwarze schlagen zurück, ein fürchterlicher Bürgerkrieg entbrennt.
Der Kriminalbeamte Bob Morris bekommt im Zuge seiner Ermittlungen einen bahnbrechenden Hinweis: Oben in Chatsworth, auf der Spahn Ranch, gebe es ein weißes Rumpelstilzchen, das diese Massaker inszeniere. Es kommt zum großen Showdown …

Jens Feuerriegel © Rainer Erhard
Jens Feuerriegel © Rainer Erhard

Erzählt aus wechselnden Perspektiven und mit vielen musikalischen Bezügen, spinnt der Roman mit Vor- und Rückblenden den Lauf des Geschehens weiter mit der Fiktion, wie die Ereignisse sich hätten entwickeln können, hätte die Polizei Manson im Oktober 1969 nicht festgenommen.

„Pigs“ ist ein Muss für alle Fans des hardboiled crime und Leser:innen mit Affinität zu den popkulturellen Geschehnissen der 1960er- und 1970er-Jahre.

 

Jens Feuerriegel, geb. 1961, studierte Germanistik und Politik in Braunschweig und war 36 Jahre lang als Journalist bei der Elbe- Jeetzel-Zeitung Lüchow-Dannenberg tätig, die letzten acht Jahre als deren Chefredakteur. In dieser Zeit erlebte er hautnah die Auseinandersetzungen um den Atommüll-Standort Gorleben und die Ermittlungen zu den mysteriösen Göhrde-Morden (1989) mit und berichtete darüber. „Pigs” ist sein erster Roman.

„Pigs”, Golkonda Verlag, ET: April 2025, 280 Seiten, gebunden, 22,00 €, ISBN 978-3-96509-076-7.

Paul Maar „Das Sams kommt” – Begleitprogramm
Tag der Artenvielfalt: Ein Nationalpark im Steigerwald als Schlüssel zum Schutz bedrohter Arten

Weitere Artikel