Buchvorstellung: Effa, der Hirtenjunge

2 Min. Lesezeit
AktuellesLiteratur
Das Buch Effa, der Hirtenjunge @ weesterloenverlag.de

Das Jahr Null – Von Aufbruch, Abenteuern und dem Weg im Herzen

Es ist das Jahr Null. Effa, der bettelarme Hirtenjunge, macht sich auf die Suche nach der alten Holzkiste – jener geheimnisvollen Kiste mit dem doppelten Boden und dem rettenden Goldtaler. Der ururalte Effa hatte ihn dort versteckt, für schlechte Zeiten. Jetzt sind die Zeiten schlecht genug, denkt Effa. Und so läuft der Hirtenjunge mit seinem Lieblingslamm Elli im Arm in einer Gewitternacht mutig von zu Hause weg, einem Ruf folgend und mit Abenteuergeist im Herzen. Wohin ihn sein Weg führt? Durch Wüsten und Täler, durch Dornengestrüpp und über Wolkensteine. Doch ganz am Ende findet Effa – gestärkt von einem Schluck Wasser des Lebens – einen noch viel größeren Schatz, als er es sich jemals hätte erträumen können. Der Stern weist ihm den Weg. Der Stern aller Sterne. Der Weihnachtsstern.

Eine berührende Geschichte voll Poesie, Nächstenliebe und Gottvertrauen – getragen vom Segen des Aufbruchs im Jahr Null. Mit Auszügen aus dem Lukas-Evangelium zu den vier Adventssonntagen (Lesejahr C). Einfühlsam illustriert von Ulrike Hirsch.

Effa, der Hirtenjunge ist ein wundervolles Buch zum Vorlesen und Eintauchen in die Welt um Christi Geburt. Es richtet sich an alle großen und kleinen Menschen, die Freude haben an einer geistvollen Lektüre mit christlicher Lebenshaltung. Es richtet sich an alle Suchenden, die Kraft schöpfen aus poetischen Bildern mit religiösen Erfahrungen. Und letztendlich richtet es sich an alle Träumenden, die spüren, dass es mehr gibt als Holzkisten und Goldtaler – voll Hingabe und Vertrauen in das Gute der Welt.

Das ist der Buchtrailer zu Effa, der Hirtenjunge: https://youtu.be/6qjuVYa_OMU

Dorothée Gommen-Hingst alias Doro Thée liebt das Leben, das Schreiben und das Meer. Geboren 1975 in Dortmund, zog sie mit Anfang 30 als Dr. phil. nach Hamburg und später nach Westerland auf Sylt. Dort bietet sie im Einklang mit der heilsamen Inselnatur Retreats zum kreativen und biografischen Schreiben in Verbindung mit Qigong an (https://spirit-pen-akademie.de).
Im März 2025 begann Dorothée Gommen-Hingst mit ihrem Team, ein Schiff zu bauen – nicht aus Holz und Segeln, sondern aus Träumen und Geschichten. Der Weesterlön Verlag war geboren.
Auf der Website stellt sich der Verlag selbst so vor: Der Name ist Programm: „Weesterlön“ – das nordfriesische Wort für Westerland, den Hauptort unserer geliebten Insel Sylt. Hier, wo das Meer die Küste küsst und der Wind Geschichten erzählt, schaffen wir Raum für ungeborene Bücher.

Mehr Infos: https://weesterloenverlag.de

Kinos als Herzstück unserer Gemeinden
Buchvorstellung: Blaufalter

Weitere Artikel