Rettet die StudyFAB – Info-Abend & Programm

2 Min. Lesezeit
AktuellesAllgemein

Wie kann es weitergehen?

Die StudyFAB, ein offener Kreativ- und Begegnungsraum in Schweinfurt (Marktplatz/Ecke Kesslergasse), lädt am Montag, 10. November 2025, ab 17.30 Uhr zur großen Info- und Mitmachveranstaltung ein. Seit über zwei Jahren bietet der Raum Platz für Ideen, Projekte und Begegnungen – von Sprachtreffs, Workshops, Kreativabenden und Yoga bis hin zu Vorträgen und gemeinschaftlichem Arbeiten.

Die StudyFAB entstand im Rahmen der Initiative „SchweinfurtFABulous“ als Teil des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und wird von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sowie der Stadt Schweinfurt getragen. Über 22.000 Menschen haben den Raum bislang genutzt – von Schülern und Studierenden bis zu Berufstätigen, Ruheständlern und Bürgern, die einen Ort der Begegnung suchen.

Die StudyFAB steht allen offen - um sich zu treffen, in Ruhe zu arbeiten, sich einen Kaffee oder Tee machen - und vieles mehr. Fotos: GH
Die StudyFAB steht allen offen – um sich zu treffen, in Ruhe zu arbeiten, sich einen Kaffee oder Tee machen – und vieles mehr. Fotos: GH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da die bisherige Förderung Ende des Jahres ausläuft, steht die StudyFAB vor der Frage der langfristigen Sicherung. Beim ersten Sondierungstreffen wurden mögliche Wege diskutiert: Gründung eines gemeinnützigen Vereins, Spenden, Sponsoring, Fördermittel oder Crowdfunding. Eine interne Befragung zeigte, dass rund 95% der Besucher den Erhalt des Projekts wünschen.

Die Veranstaltung am 10. November informiert über bisherige Projekte und geplante Ideen und bietet Gelegenheit, gemeinsam Wege für die Zukunft der StudyFAB zu entwickeln. Ziel ist es, den Raum auch zukünftig als Ort für Innovation, Begegnung und gemeinsames Lernen zu erhalten.

Anmeldung direkt in der StudyFAB, über wonderl.ink/@studyfab oder QR-Code.

Programm in der StudyFAB

Dienstag, 4. November und 2. Dezember, 17 bis 22 Uhr: Board Game Night – Spieleabend. Ein Abend voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Jeden 1. Dienstag im Monat. Klassiker und Geheimtipps entdecken, eigene Spiele mitbringen möglich, entspannte Runde, Gemeinschaft erleben.

Donnerstag, 6. und 20. November sowie 4. Dezember, 19 bis 20.15 Uhr: Yoga – Achtsamer Yogaabend für alle Level mit wechselnden Lehrenden. 60 bis 75 Minuten zum Ankommen und Auftanken. Auf Spendenbasis (Empfehlung 5 €), mit Anmeldung (begrenzte Plätze).

Montag, 10. November, ab 17.30 Uhr: Rettet die StudyFAB: – siehe obigen Artikel.

Dienstag, 11. November und 9. Dezember, 17 bis 21 Uhr – Creative Night – Kreativabend jeden 2. Dienstag im Monat: Malen, Schreiben, Basteln, Austausch. Spendenbasis, eigene Materialien können mitgebracht oder vor Ort genutzt werden.

Donnerstag, 13. November und 11. Dezember, 17 bis 19 Uhr – Meet & Talk – Sprachtreff. Offenes Treffen zum Deutsch üben, Tandempartner finden und interkulturellen Austausch erleben. Alle Sprachen willkommen. Kostenfrei, Anmeldung optional.

Montag, 18. November, ab 18 Uhr: Workshop „Motivational Interviewing”. Praxisnahe Einführung von Dipl.-Psych. Esther Rittner: Menschen zur eigenen Motivation und Veränderung begleiten. Geeignet für Führungskräfte und Interessierte.

Montag, 25. November, ab 18 Uhr: Vortrag & interaktives Konzert mit Petra Eisend. Handpan-Konzert: Klangwelten erleben, Fragen stellen, Rhythmus und Inspiration. Auf Spendenbasis.

Buchvorstellung „1945 – Schüler vortreten!”
Im Museum Otto Schäfer: „Friedrich for future” und mehr …

Weitere Artikel