Das vhs-Programm im März 2025

7 Min. Lesezeit
Aktuelles

Ein Blick in das vhs-Heft lohnt sich immer, denn interessante Kurse, Seminare und Vorträge starten das ganze Semester über und können somit auch immer gebucht werden unter www.vhs-schweinfurt.de.

Gesellschaft

Die vhs Schweinfurt lädt im März zu vielseitigen Veranstaltungen ein, die zur Diskussion anregen und wertvolles Wissen vermitteln. Politisch Interessierte können sich am 13.3. mit den Auswirkungen der US-Wahl auf Deutschlands Zukunft auseinandersetzen, während am 31.3. die Diskussionsrunde „Mitreden“ aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift. Rechtliche und finanzielle Fragen stehen ebenfalls im Fokus: Am 13.3. gibt es einen Vortrag zu Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, am 17.3. geht es um Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, und am 20.3. werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte von Eigentumswohnungen und WEG-Recht erläutert.

Wer sich mit persönlicher Weiterentwicklung beschäftigen möchte, erhält am 18.3. Impulse für Motivation und Erfolg in „Die Kraft der kleinen Schritte“. Am 26.3. werden in „Lebensperspektiven ab 50+“ neue Chancen und Herausforderungen im dritten Lebensabschnitt beleuchtet. Tiefgründig wird es in der vierteiligen Reihe „Sterben, Nahtod, Nachtod“ ab dem 13.3., die sich wissenschaftlich und spirituell mit dem Thema auseinandersetzt. Geschichtsinteressierte können ab dem 18.3. lernen, alte Handschriften zu entziffern und so historische Dokumente zum Leben zu erwecken.

Auch Tierhalter kommen auf ihre Kosten: Am 28.3. vermittelt der Praxisworkshop „Erste Hilfe für Hund & Katze“ wichtige Maßnahmen für Notfälle.

 

Berufliche Entwicklung und Kompetenzen, EDV

Für Schülerinnen und Schüler am Gymnasium oder Bayernkolleg bzw. an der FOS/BOS, die sich auf das Matheabitur vorbereiten möchten, werden ab 11.3. Vorbereitungskurse angeboten. Der Fokus liegt auf der Vertiefung mathematischer Kenntnisse um Sicherheit für die Prüfung zu gewinnen.

Für Unternehmer/innen ist es wichtig, die eigenen betriebswirtschaftlichen Zahlen im Blick zu haben um auf Veränderungen reagieren zu können. Der Workshop am 11.3. Das Unternehmen mit Zahlen führen vermittelt Einzelunternehmer/innen und mittelständische Unternehmen Techniken zum Risikomanagement.

Der Kurs Grundlagen der Buchführung, welcher am 15.3. beginnt, richtet sich an Interessierte, die eine kaufmännische Tätigkeit ausüben und sich Grundkenntnisse der Buchführung aneignen oder Kenntnisse auffrischen möchten.

In Kooperation mit der Agentur für Arbeit wird der Vortrag Beruflich durchstarten in Deutschland – Einstieg in Ausbildung und Arbeit (17.3.) angeboten.

Der Impulsvortrag Resilienz am 27.3. zeigt die Eckpfeiler resilienten Verhaltens auf und wie diese routiniert in den Alltag integriert werden können.

Am 11.3. beginnt der Online-Kurs Grundlagen der Programmierung mit Python. Ab dem 12.3. wird in der Schulung Fit fürs Büro mit MS Office – Teil 1 umfassende Bürokompetenzen vermittelt. Im Kurs EDV-Grundlagen mit Windows 11 und Internet können ab dem 13.3. an 5 Abenden die systematische Handhabung von PCs mit Windows 11 und grundlegende Funktionen des Betriebssystems und des Internets kennengelernt werden, gefolgt von einem Wochenendkurs Excel-Einführung (ab 15.3.). Im Vortrag Souverän im Netz – Tipps für die digitale Sicherheit gibt es am 26.3. Ratschläge, wie man sicher im Netz agieren und Sicherheitsrisiken erkennen und vermeiden kann. Die Grundlagen von Outlook stehen ab dem 28.3. im Fokus.

Sprachen

Der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um eine neue Sprache in entspannter Atmosphäre zu entdecken! Im März beginnen an der vhs Schweinfurt viele Fremdsprachenkurse, Sie können aus einem variierten Kursangebot im Anfänger- bis Fortgeschrittenenbereich in den Weltsprachen (z.B. Englisch, Spanisch und Französisch) und auch in anderen Sprachen den für Sie passenden Kurs auswählen. Beachten Sie dazu auch unser Angebot an neuen Anfängerkursen für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse in den Sprachen Norwegisch, Koreanisch, Chinesisch, Russisch und Neugriechisch. Der Kurs Brush up your English B1/B2 kombiniert Sprachenlernen im Verbund mit eigenem künstlerischem Ausdruck. In viele Kurse ist ein späterer Einstieg auch nach Semesterbeginn noch problemlos möglich, z.B. in Konversations– oder Fortgeschrittenenkurse. Außerdem bietet die vhs Reise– und Auffrischungskurse auf unterschiedlichen Niveaus sowie prüfungsvorbereitende Sprachkurse an. Gerne können Sie telefonisch einen Beratungstermin zum Fremdsprachenkursangebot mit uns vereinbaren.

Im März starten an der VHS wieder Deutschkurse von A1 bis B2.  Außerdem bieten wir ab dem 12.3. das Schreibtraining B2 an, um berufliche Texte wie E-Mails oder Bewerbungen sicher zu verfassen. Im Aussprachetraining B1-B2 ab dem 12.3. können Sie gezielt an Ihrer Sprachmelodie, Betonung und Verständlichkeit arbeiten und durch praktische Übungen Ihre Aussprache verbessern

Gesundheit

Am 10.3. findet eine Einführung in die Peter Hess®-Klangmethoden statt. Der Vortrag schließt mit einer geführten, meditativen Klangentspannung ab. Wer die Mittagszeit zur Erholung nutzen möchte, kann ab 11.3. am Kurs Yoga am Mittag teilnehmen. Die sanften Übungen erfrischen, ohne ins Schwitzen zu bringen – ideal für die Mittagspause.

Neu im Programm ist der Kurs Taijiquan und Qigong, der am 12.3. startet. Hier lernen Teilnehmende durch spezielle Übungen Haltungs- und Bewegungsprinzipien kennen. Die Bewegungsabläufe werden schrittweise erweitert und schließlich in einer Taijiquan-Qigong-Form angewendet. Ebenfalls am 12.3. beginnt der Einführungskurs in Aikidô, der mittwochs stattfindet. Diese Kampfkunst kombiniert fließende, kraftvolle und entspannte Bewegungen, hilft, Stress- und Konfliktsituationen gelassen und zentriert zu begegnen und ist für alle geeignet, da körperliche Kraft dafür eine untergeordnete Rolle spielt.

Ein weiteres spannendes Thema ist der bewusste Umgang mit Umweltfaktoren. Im Online-Vortrag am 18.3. erfahren Sie, wie Sie gesundheitliche Gefahren durch Duftstoffe erkennen und vermeiden können.

Mit der Veranstaltung „Durch Achtsamkeit die Flut digitaler Informationen überwinden und kreativ nutzen“ am 3.4. und 4.4. wird die in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus im letzten Semester angebotene Veranstaltung Umgang mit digitalem Stress fortgesetzt.

Hier können neue Interessierte und auch Teilnehmende aus der ersten Veranstaltung den achtsamen und gesundheitsfördernden Umgang mit digitalen Inhalten mit dem Ziel der Stressreduzierung lernen.

Kultur

Am 11.3. beginnt der Literaturkreis am Nachmittag, in dem Bücher gelesen und im Kurs gemeinsam besprochen werden. Im Spaziergang durch die Literaturgeschichte ab den 12.3. geht Narren im Gedicht und andere Verrückte. Der Vortrag Rätselhafter Faust am 17.3. beschäftigt sich mit Goethes bedeutendster Dichtung und behandelt Ungereimtheiten und ungelöste Rätsel des Werkes.

Zwei Schreibworkshops bringen im März den Teilnehmenden das kreative Schreiben näher. Am 22.3. sollen den Worten „das Fliegen gelehrt“ werden. Am 29.3. werden im Workshop Mord im Kopf Krimis selbst geschrieben.

Zwei Mitsingabende laden zum gemeinsamen Singen ein. Am 24.3. geht es um die Lieder der Beatles und am 24.3. lernt man Folk- und Rocksongs besser zu verstehen.

Am 11.3. beginnt ein Jazz Dance-Kurs für Anfänger/innen. Wie Afrikanischer Tanz und Pilates zusammenpassen erfährt man am 15.3. Ebenfalls am 15.3. findet ein Grundkurs Karibische Tänze statt.

Beim Improvisationstheater-Intensivwochenende (15.3. und 16.3.) geht es um die Frage, was in uns steckt und wie wir es aktivieren können. Spontaneität und Kreativität werden hierbei gefördert.

Im Kreativbereich gibt es die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl kreativer Kurse auszuprobieren. An alle, die das Zeichnen im Freien mögen, richtet sich der Kurs Urban Sketching für Anfänger/innen ab 13.3., der die Kunst des schnellen Festhaltens städtischer Szenen vermittelt. Zeichnen lernen mit Bleistift und Kohle kann man ab dem 10.3.

Die Kurse zur Acryl- und Ölmalerei richten sich an bereits geübte Maler/innen.

Bridge gehört zu den Denksportarten. Das Kartenspiel erfordert Konzentration, Kombinationsgabe und logisches Denken. Nach einem Einführungsworkshop am 15.3. wird ein Kurs für Anfänger/innen angeboten. Die Kunst des Korbflechtens kann ab dem 24.3. erlernt werden.

Im Kurs Aquarellmalen: Venedig nach Fotos fangen die Teilnehmenden am 29.3. und 30.3. die Atmosphäre der Stadt mit Aquarellfarben ein.

junge vhs: Programm für junge Menschen

Mit dem neuen Semester (Beginn 10.3.) wird die Kinder-Uni der vhs Schweinfurt fortgesetzt, neue spannende und aufregende Themen sind garantiert. Am 15.3. beantwortet eine Sprachwissenschaftlerin die Frage, warum sich aus dem Lateinischen verschiedene neue Sprachen entwickelten. Hierfür ist ein vhs-Studentenausweis sowie eine Anmeldung erforderlich.

Ebenso im März wird folgender kreativer Kurs angeboten: „Happy Painting“ für Kinder von 6-12 Jahren mit einem Elternteil am 22.3. – hier können unter kunstpädagogischer Anleitung ohne jegliche Vorkenntnisse ganz persönliche Kunstwerke entstehen.

Kinder erleben regelmäßig Konflikte, die bei Übergriffen negative Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben können. Um sie besser darauf vorzubereiten, gibt es Kurse (beide starten am 28.3.), in denen sie Konfliktlösungen lernen und alternative Verhaltensweisen entwickeln. Diese vermitteln das Konzept der Resilienz auf kindgerechte Weise.

Das vhs-Programm ist unter www.vhs-schweinfurt.de abrufbar. Das Sekretariat ist unter Tel. 09721 51-5444 erreichbar.

Open Now! Die Ständige Sammlung im Museum Georg Schäfer
Johanna Bonengels Buchtipp: Joachim Meyerhoff

Weitere Artikel