Mayer Schaltechnik: Innovation und Tradition in der Schalungsbranche

2 Min. Lesezeit
Allgemein
Produkteinführung im Januar 2025 auf der Steinburg Würzburg – v.l.n.r.: Björn Ischebeck, Marion Mayer-Sorgo, Bernhard Mayer, Horst Köhler

Die Mayer Schaltechnik GmbH hat mit ihrem neuesten Produkt, dem klappMAX, eine weitere bahnbrechende Lösung für die Schalungstechnik entwickelt. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bergrheinfeld setzt seit über 30 Jahren auf technische Neuentwicklungen in der Betonverarbeitung – und unterstreicht mit dieser Erfindung erneut seine führende Innovationsrolle in der Baubranche.

Die Entstehung der Innovation

Die Idee für den klappMAX entstand durch die praxisnahe Erfahrung zweier Experten: Herr Horst Köhler/Karl Köhler GmbH und Unternehmensgründer Bernhard Mayer/Mayer Schaltechnik GmbH erkannten die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Deckenschalung. Die Inspiration ist angelehnt an eine einfache, aber geniale Konstruktion – eine Tischtennisplatte. Bernhard Mayer ließ die Idee nicht mehr los, dass sich eine ähnliche Technik bei der Schalung von Decken als hilfreich erweisen könnte und begann mit ersten Skizzen. Damit war der Grundstein für eine völlig neue Schalungslösung gelegt.

Der klappMAX ist ein innovatives, klappbares Schalungssystem, das den Betonbau revolutioniert. Dank seiner kompakten Bauweise, einfachen Handhabung und schnellen Einsatzmöglichkeit ermöglicht es eine effizientere und sicherere Arbeitsweise auf Baustellen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, steigendem Kostendruck und immer engeren Bauzeiten bietet der klappMAX eine Lösung, die Zeit, Kraft und Ressourcen spart.


Tradition und Innovation in Familienhand

Mayer Schaltechnik steht nicht nur für technologische Fortschritte, sondern auch für eine nachhaltige Unternehmensführung. Die nächste Generation übernimmt Stück für Stück das Ruder: Marion Mayer-Sorgo, Tochter des Firmengründers Bernhard Mayer, ist seit September 2020 im Unternehmen und führt die Tradition der Innovationskraft fort. Damit bleibt die enge Verbindung zwischen handwerklichem Know-how und visionärer Technik auch in Zukunft gesichert.

Zusammenarbeit mit starken Partnern

Ein weiterer Meilenstein für den klappMAX ist die Partnerschaft mit der renommierten Firma Friedr. Ischebeck GmbH, die als langjähriger Lieferant und Kooperationspartner den Vertrieb der Schalungslösung unterstützt. Die Kooperation ermöglicht eine breite Markteinführung und trägt dazu bei, dass der klappMAX auf Baustellen weltweit zum Einsatz kommt.

Über Mayer Schaltechnik GmbH

Die Mayer Schaltechnik GmbH mit Sitz in Bergrheinfeld ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Schaltechnik. Seit über 30 Jahren, mit zahlreichen Patentlösungen und knapp 50 Mitarbeitern setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Branche und entwickelt zukunftsweisende Lösungen für den Bau.

„Der klappMAX ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch technologische Innovation das Handwerk in der Region auf ein neues Niveau gehoben wird. Wir sind stolz darauf, dass wir hier in Schweinfurt ein Produkt entwickeln, das nicht nur die Branche bereichert, sondern auch zur Attraktivität handwerklicher Berufe beiträgt. Wir möchten den Menschen zeigen, wie viel Spaß es macht, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Der klappMAX ist ein Beispiel dafür, wie technische Entwicklungen und handwerkliches Können Hand in Hand gehen, um ein modernes, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen“, erklärt die Geschäftsführerin für Marketing und Vertrieb – Marion Mayer-Sorgo.

Kontakt:
Mayer Schaltechnik GmbH
Richtbergstraße 8
97493 Bergrheinfeld
Tel. 09721 7896-0
www.mayerschaltechnik.de

„Finn Dever. Letzter Blick“ – Buchvorstellung
Tango Health 16.-18.05.25 und 17.-18.10.25

Weitere Artikel